Wald erleben "Waldbaden"

Gesundheit für Körper, Geist und Seele mit der heilsamen Kraft des Waldes

Beim sogenannten Waldbaden nutzen wir die heilsame Atmosphäre des Waldes um uns zu regenerieren und zu stärken. Gerade in herausfordernden und stressigen Zeiten schaffen wir es oft nicht mehr ohne weiteres zur Ruhe zu kommen. Manchmal merken wir erst an gesundheitlichen Beschwerden, dass wir aus der Balance geraten sind.

Der Ansatz des Waldbadens kommt ursprünglich aus Japan und wird dort Shirin Yoku genannt. Der gesundheitliche Nutzen ist wissenschaftlich bestens erforscht und belegt.

Waldbaden senkt das Level des Stresshormons Cortisol. Es stärkt das Immunsystem, indem es die Produktion körpereigener Abwehrzellen, den sog.  „Killerzellen“ ankurbelt. Wir werden seltener krank. Es verbessert die Schlafqualität, steigert die Konzentrationsfähigkeit und wirkt sich positiv auf den Blutdruck und die Zuckerwerte aus. Außerdem hilft es das Herzschutzhormon DHEA zu bilden.

Verantwortlich für diese positiven Effekte sind Mikronährstoffe in der Waldluft. In erster Linie die sogenannten Terpene. Das sind Moleküle die von den Bäumen abgesondert werden und auf die unser Immunsystem reagiert, indem es die Abwehrkräfte stärkt.

Die Kombination aus Waldbaden und Achtsamkeit hat sich als besonders wirkungsvoll erwiesen.

Die Entschleunigung und das bewusste Da sein in der heilsamen Atmosphäre des Waldes, helfen dabei, sich mit seinen ureigenen Kräften und Ressourcen zu verbinden und so tiefe innere Ruhe und Entspanntheit zu erfahren.

Das ist die Basis für eine nachhaltig positive und gesunde Wandlung.

„Bäume lehren uns nicht nur mit unserem Herzen zu sehen, sondern auch auf unser Herz zu hören“

(unbekannt)

Zurück